Pokémon Holo-Karte: Welche Unterschiede gibt es?

Pokémon Holo-Karten: Welche Unterschiede gibt es?

Pokémon-Sammelkarten gibt es in vielen verschiedenen Varianten, aber besonders die Holo-Karten sorgen immer wieder für Verwirrung. Worin unterscheiden sie sich? Und welche sind besonders wertvoll? Hier bekommst du den Überblick!

Die klassischen Holo-Arten

  • Holo – Das Artwork des Pokémon ist mit einem holografischen Effekt hinterlegt.
  • Reverse Holo – Genau umgekehrt: Hier schimmert der gesamte Kartenhintergrund, während das Pokémon-Bild normal bleibt. Oft sieht man auch ein leichtes Symbol-Muster im Hintergrund.

Vergleich eine "Normale" Karte:

Neue Holo-Varianten mit Pokémon 151 und Prismatische Entwicklungen

  • Pokéball Holo – Im holografischen Design taucht ein Pokéball im Kartenhintergrund auf. Diese Variante ist bereits seltener als die Standard-Holos.
  • Meisterball Holo – Noch eine Stufe exklusiver! Diese Karten haben ein kleines „M“ mit zwei „Ohren“ (ähnlich dem Meisterball) und sind extrem wertvoll. Einzelne Karten können mehrere Hundert Euro wert sein!
Vergleich eine "Normale" Karte:

Fazit

Die Art der Holo-Beschichtung kann einen riesigen Unterschied im Wert einer Karte ausmachen. Gerade bei seltenen Pokémon oder speziellen Editionen lohnt sich ein genauer Blick!

 

Mehr dazu in unserem Video

Du möchtest alle Unterschiede der Holo-Karten in Aktion sehen? Dann schau dir unser kurzes Video zu diesem Thema an:

▶ Jetzt das Video ansehen!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.